Zum Inhalt wechseln
Kult-Ur Open-Air
  • Tickets
  • Line-Up & Timetable
  • Infos
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Tickets
  • Line-Up & Timetable
  • Infos
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Kultur Openair (24)
Kultur Openair (30)
Kultur Openair (11)
Kultur Openair (13)
Kultur Openair (15)
Kultur Openair (8)
Kultur Openair (2)
Kultur Openair (9)
Kultur Openair (10)
Festival und Camping
Anfahrt und Gelände
Das Team
Förderer
Sponsor werden
Presse
Festival und Camping

 

Ein Festival und viele Fragen?

Muss nicht sein! Um allen ein tolles Festival zu ermöglichen müssen wir (leider) ein paar Regeln aufstellen. Alles Wissenswerte zum Festival, Camping und Drumherum findet Ihr hier:

Camping

Direkt neben dem Festivalgelände haben wir einen Campingplatz für Euch eingerichtet. Bitte bleibt in den vorgesehenen Flächen. Die Wiesen werden uns von Landwirten kostenlos zur Verfügung gestellt und sollten deshalb pfleglich behandelt werden.

Damit die Felder nach dem Festival wieder so aussehen wie zuvor, erheben wir einen Müllpfand in Höhe von 5€ pro Zelt, die ihr zurückbekommt wenn ihr euren Platz sauber hinterlasst. Ansonsten ist das Camping kostenlos.

Hier im kurzen was erlaubt ist und was nicht:

Erlaubt:

  • Grills und Gaskocher
  • Normale Zelte, keine Mannschaftszelte!
  • Freie Platzwahl im dafür vorgesehenem Bereich

Verboten:

  • Autos auf und um den Campingplatz
  • Freie Lagerfeuer; es gibt direkt am Platz eine richtige Feuerstelle
  • Stromaggregate

Jugendschutz

Zutritt ist für alle Besucher erst ab 16 Jahren gestattet, es gilt das Jugendschutzgesetz. Aufsichtspflicht können nur eure Eltern ausüben, eine Übertragung ist nicht möglich. Camping ist erst ab 18 erlaubt oder im Beisein der Eltern.

Unter 18-Jährige ohne anwesende Eltern müssen das Gelände bis 0 Uhr verlassen haben.

Darf ich eigene Getränke mitbringen?

Fremdalk tötet das Kult-Ur Open-Air!

Klingt erst mal hart, ist aber leider so! Wir sind kein kommerzielles Festival, müssen aber unsere Kosten irgendwie decken. Wenn ihr eure Getränke in eurem Zelt habt – kein Problem, auf dem gesamten Festivalgelände ist Fremdalkohol jedoch nicht gestattet.

Wie sieht’s aus mit Toiletten und Duschen?

Toiletten gibt es direkt am Platz. Zwar, wie sollte es bei einem Open-Air anders sein, „nur“ Dixis, aber davon reichlich.
Duschen oder einen Sanitärberich können wir Euch leider nicht bieten, aber immerhin fließend Wasser und Seife zum Händewaschen.

Anfahrt und Gelände

 

Das Kult-ur-Open-Air findet am Fuss der Limburg auf einem Parkplatz bei Weilheim an der Teck statt. Die Limburg ist weithin sichtbar und vom Festival aus hat man einen wundervollen Blick auf die Schwäbische Alb. 

Zeltplatz und Parkplätze liegen in unmittelbarer Nähe zum Festival. Für Camper und Wohnwagen steht ein extra Parkplatz zur Verfügung.

Ein Klick auf den Marker in der Karte öffnet den Routenplaner.

Mit dem Auto: Weilheim an der Teck in Richtung Neidlingen verlassen. Das Festival ist direkt an der Landstraße. Ab Weilheim sind Schilder aufgestellt. 

Mit der Bahn/Bus: Bis Kirchheim unter Teck die S1 nehmen. Von dort mit dem Bus nach Weilheim. Von Weilheim sind es ca. 20 Minuten zu laufen.

Anfahrt mit Google Map anzeigen

Das Team

 

Das Kult-Ur Open-Air wird von einer großen Gruppe von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen getragen. An euch All mal ein fettes Dankeschön!

Jeder von uns bringt sich soweit er will und so viel er möchte ins Team ein. Dadurch ist über die Jahre ein bunter Haufen von Menschen entstanden die ein Ziel gemeinsam haben: Einmal im Jahr ein geiles Festival zu machen! 

Damit das auch weiter so gut geht freuen wir uns aber auch auf jedes neue Gesicht. 

Wir suchen Verstärkung!

Drei Tage lang Festival, Musik und ein tolles Team. Na, wie klingt das?
Wir suchen motivierte Mitglieder, um das Team vom Kult-Ur Open-Air zu verstärken.

Was dich erwartet:

  • Ein 50-köpfiges, mehrgeneratives Team, das für jeden Spaß zu haben ist
  • Einfache Strukturen und ein tolles Team-Feeling
  • Drei Tage Festival direkt unter der Limburg
  • Verschiedene Events vor und nach dem Festival

Was du mitbringen solltest:

  • Motivation, dich in verschiedenen Aufgaben rund ums Festival einzubringen
  • Spaß an Musik und Menschen, auch wenn’s mal hektischer wird
  • Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein

Wenn das für dich nach einer Menge Spaß klingt, dann melde dich. Einfach per E-Mail an unsere Crewleiterin Düse (crew@kultur-openair.de) oder sprich ein Teammitglied an.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

Förderer

 

Ohne unsere großzügigen Spender und Förderer wäre das Kult-Ur Open-Air in dieser Form nicht zu machen. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön!

  • Kautter Kleidung
  • Paulaner Brauerei
  • thomann
  • MTV Marktagentur
  • Hörburger AG
  • Dr. Schraivogel – Zahnarztpraxis in Blaustein
  • Stadtapotheke Weilheim Teck
  • Stuckateur Schaufler
  • Bachofer GmbH & Co.KG
  • Stahlbau Schmid
Sponsor werden

 

Fördern Sie Kult-Ur!

Das Kult-Ur Open-Air Festival ist ein nichtkommerzielles mehrgeneratives Rockmusikfestival in Weilheim/Teck.

Jedes Jahr an Pfingsten findet zwischen Weilheim und Neidlingen eines der bekanntesten Rockmusikfestivals Baden-Württembergs statt. Das Kult-Ur Open-Air begeistert jedes Jahr zahlreiche BesucherInnen jeden Alters und hat sich inzwischen auch bundesweit einen festen Platz in der Festivallandschaft erarbeitet.

Das Organisationsteam des Kult-Ur Open-Airs besteht überwiegend aus Ehrenamtlichen der beiden Träger Kulturinitiative Teck e.V. und Mehrgenerationenhaus LINDE. Dabei bauen die Träger auf das Prinzip der partizipativen Kulturarbeit, bei der Ehrenamtliche, angeleitet durch Pädagogen und Veranstaltungsprofis eng in die Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse eingebunden sind, wodurch eine direkte Bürgerbeteiligung optimal umgesetzt wird.

Seit über 18 Jahren folgen wir nun diesem Erfolgskonzept. Wir fördern die lokale Musikkultur, den Dialog der Generationen und gesellschaftliche Beteiligung gleichermaßen.

Unterstützen Sie uns, fördern auch Sie Kult-Ur!

Presse

 

Archiv

Nachbericht zum KOA 2023

Wie es den Kolleginnen und Kollegen vom Teckboten 2023 auf dem KOA gefallen hat, lest ihr hier: >>> zum Artikel

Vorbericht zum KOA 2023

Den Vorbericht zum KOA 2023 im Teckboten gibt’s hier: >>> zum Artikel

Nachbericht KOA 2022

Den Bericht vom KOA ’22 des Teckboten findet ihr hier: >>> zum Artikel

 

Vorbericht zum KOA 2022!

Den Vorbericht zum KOA 2022 im Teckboten gibt’s hier: >>> zum Artikel

 

On-Air Bericht auf DIE NEUE 107.7

DIE NEUE 107.7 hat am Samstag 07.06.2014 auch was zu uns gebracht. DANKE!

Hier der Mitschnitt: https://soundcloud.com/kulturopenair/bericht-zum-20-kult-ur-open-air-2014-auf-die-neue-1077

 

Zeitungsartikel Teckbote 2014 – Die Zweite

Nachbericht vom 10. Juni 2014. Auch online verfügbar unter: http://www.teckbote.de/nachrichten/kultur_artikel,-Rock-unter-der-Limburg-_arid,83507.html

 

Zeitungsartikel Teckbote 2014

Vorbericht zum Open-Air 2014. Artikel aus dem Teckboten vom  vom 31. Mai 2014

Kult-Ur Open-Air

Das kult-igste Festival im Süden!

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube